Hallo zusammen, mein zwölfmonatiges Fotoprojekt “Tiefes Feld” hat am 16. August 2022 begonnen. Der Jahreswechsel soll an einem Baum im Tiefen Feld dokumentiert werden. Ich versuche jeweils zu jeder Monatsmitte ein Foto zu machen.
Für die unter euch, die das Tiefe Feld nicht kennen, es ist eines der letzten, wenn nicht sogar die letzte landwirtschaftliche Fläche mitten in Nürnberg. Eingepresst ist die Fläche zwischen Südwesttangente, Eisenbahnlinie, Fernmeldeturm und Rothenburger Strasse mit der neuen U-Bahn Baustelle.
Wie lange das Tiefe Feld noch als Ackerfläche existiert, kann man schwer sagen. Deshalb habe ich beschlossen, den einzigen Baum im Feld mit der kleinen Holzhütte im Jahresverlauf Bildlich festzuhalten.
Würde mich freuen, wenn ihr übers Jahr die Bilder mitverfolgt und evtl. einen Kommentar hinterlasst und euern Eindruck mitteilt.
Beginnen möchte ich mit 6 Fotos um sich einen ersten Eindruck und Überblick des tiefen Feldes zu gewinnen.
16. August 2022, 18:00 Uhr
An einen herrlichen heißen Sommertag im August begann, mit dem ersten Foto des Baumes, das 12 monatige Fotoprojekt.
20. September 2022, 17:00 Uhr
Im zweiten Monat,das Feld ist umgepflügt und die Strohballen verschwunden. Nach der langen Sommerdürre musste ich Gummistiefel anziehen, um nach tagelange Regen auf das Feld zu kommen
16. Oktober 2022, 14:00 Uhr
Dritter Monat, der Herbst hat Einzug gehalten. Ob die Eiche sich noch verfärbt bleibt abzuwarten, nur die Krone scheint etwas lichter zu sein. Ob auf dem Feld Wintersaat oder Gründüngung eingebracht wurde, kann ich nicht beurteilen.
14. November 2022, 16:00 Uhr
Kurz vor Sonnenuntergang kam die Sonne nochmals unter der Wolkenbank hervor. Fantastisches Licht und sehr schöne Herbstfärbung. Es hat lange gedauert bis die Eiche sich Gelb gefärbt hat. Noch hat der Baum sehr viel Laub, mal sehn wie es in einem Monat aussieht. Hoffe das ich ihn auch mit Schnee ablichten kann.
17. Dezember 2022, 08:00 Uhr
In aller Früh mit dem ersten Sonnenlicht bei eiskalten minus 13 Grad. Wenn es in Nürnberg schon mal für kurze Zeit eine geschlossene Schneedecke gibt, musste ich die Gelegenheit unbedingt nutzen auch wenns wirklich eiskalt war.
17. Januar 2023, 15:30 Uhr
Am Nachmittag eines Januartages, die Sonne verschwand leider zu früh. So sieht unser nomaler Winter aus, zwischen Regen und Schneeregen bei plus 5 Grad.
14. Februar 2023, 08:30 Uhr
Ein nebeliger ,windiger ungemütlicher Morgen um die 0 Grad. In diesem Winter gab es auch nur 2 mal leichten Schneefall und bei diesem etwas trostlosem Anblick sehnt man sich doch langsam das Frühjahr herbei.
15. März 2023, 18:00 Uhr
Auch wenns nicht so aussieht, 10 min. später kam ein Graupelschauer das alles in kurzer Zeit weiß war. Der Frühling läst also noch etwas auf sich warten, aber die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt.